Türkischer Kaffee Selamlique & Mehmet Efendi

Die wohltuende Wirkung des Kaffees bringt Familien, Freunde und Nachbarn zusammen. Freundliche Konversation ist vielmehr Teil der türkischen Kaffeetradition. Der Name Selamlique kommt von dem Selamlik der den Teil eines türkischen Palastes oder Hauses war. Die Besucher wurden dort begrüßt, Treffen wurden organisiert und die Gäste unterhielten sich. Innerhalb des Hauses, isoliert vom Harem, verdankt der Selamlik seinen Namen der Selam-Begrüßung, da Besucher dort oft empfangen wurden.

Türkischer Kaffee Selamlique | Koffeinfrei

Der originelle Geschmack vom türkischen Kaffee ohne Koffein

Türkischer Kaffee Selamlique | Kardamom

Türkischer Kaffee mit Kardamom - Ein Klassiker seit Jahrhunderten in dem Nahen Osten.

Türkischer Kaffee Selamlique | Orange

Türkischer Kaffee mit Orangenaroma.

Türkischer Kaffee Selamlique | Schokolade

Eine wunderbare Mischung aus türkischen Kaffee und Schokolade.

Türkischer Kaffee Selamlique | Mastix

Der türkische Kaffee von Selamlique begegnet den Tränen des Mastixstrauches.

Türkischer Kaffee Selamlique | Zimt

Gewürzter türkischer Kaffee - Fühlen Sie das leidenschaftliche Aroma des Zimtes.

Türkischer Kaffee Selamlique | Traditionell

Klassischer türkischer Premium Kaffee. 100% Arabica Bohnen, gerüstet mit Ergebenheit und fein gemahlen.

Türkischer Kaffee Selamlique | Rose

Eine neue, leicht würzige und kraftvolle Mischung aus türkischem Kaffee und Rose.

Türkischer Kaffee Selamlique | Dark Roast

Die dunkelste Version des türkischen Kaffees von Selamlique, besonders für diejenigen, die ihren türkischen Kaffee etwas stärker genießen.

Türkischer Kaffee Selamlique | Aromamix

Der hochwertige türkische Kaffee von Selamlique mit 4 verschieden Aromen.

Türkischer Kaffee Selamlique | Mix Discovery Box

Der hochwertige türkische Kaffee von Selamlique mit sechs verschieden Aromen: Traditionell, Dark Roast, Mastix, Zimt, Schokolade und Kardamom

Türkischer Kaffee Mehmet Efendi | 500 g

Seit 1871 bereitet die Firma KURUKAHVECI Mehmet Efendi türkischen Kaffee in seiner größten Tradition zu.

Die Mühle der Selamlique-Fabrik in Izmir kann eine brasilianische Kaffeebohne in 35.000 Stücken durchschneiden. Dies sind aus Arabica geernteten grünen Bohnen, die auf 800 Metern Höhe auf Hochebenen und Hügeln wachsen. Im Vergleich zu Robusta-Bohnen haben sie einen stärkeren Geschmack mit weniger Säure und Koffein. Bevor die türkischen Kaffeebohnen extra fein gemahlen werden, durchlaufen sie einen vielstufigen Prozess, der strenge Sorgfalt und Geschicklichkeit erfordert. Die notwendige Zeit, um die ideale Farbe, den idealen Geschmack und den idealen Geruch zu erreichen, wird bestimmt (für Selamlique-Kaffee beträgt sie normalerweise etwa 20 Minuten bei 180°C) und die Kaffeebohnen werden unmittelbar nach dem Rösten auf einem Tablett abgekühlt, und zwar 12 Stunden vor dem Mahlen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird kontrolliert, der Kontakt mit Fremdkörpern und Gerüchen wird strengstens untersagt und Proben werden während des gesamten Prozesses analysiert. Die gemahlenen Bohnen werden endlich in Kisten verpackt, die ihre Echtheit entweder direkt oder nach dem Mischen mit Mastix, Kardamom oder Zimt bewahren. Sie können jetzt mit einem Cezve, einer türkischen Kaffeekanne, gebraut werden.