Türkischer Kaffee wird aus hochwertigen Arabica Bohnen aus Zentralamerika und Brasilien hergestellt, die mit Sorgfalt gemischt, geröstet und anschließend sehr fein gemahlen werden. Traditionell wird der Kaffee zuerst mit Wasser und Zucker gemischt, dann in ein "Cezve" oder "Stielgefäss" gekocht, um endlich in kleinen Tassen serviert zu werden. Nun kann er auch automatisch mit der Keyf Kaffeemaschine von Beko zubereitet werden. Der Kaffee muss eine kurze Weile ziehen, damit der Kaffeesatz sich in den Tassenboden niederlässt.
Eigenschaften: Türkischer Kaffee und seine Zubereitungsart sind die ältesten der Welt. Er besteht aus Schaum, Mark und Kaffee. Türkischer Kaffee verbleibt dank seines leichten und samtigen Schaum länger im Mund als alle anderen Kaffeesorten. Durch den leckeren Schaum, der sich einige Minuten hält nachdem der Kaffeesatz in der Tasse gesunden ist, bleibt der Kaffee warm. Er kühlt viel langsamer als andere Kaffeesorten. Für einen längeranhaltenen Genuss wird er in dünnen und langen Tassen serviert. Er verfügt über einen unvergesslichen Geschmack dank seiner dickflüssigen und sirupartigen Konsistenz, die die Geschmacksnerven anregt. Dicker, sanfter und aromatischer als andere Kaffeesorten, ist er der einzige, in dem man die Zukunft im Kaffeesatz lesen kann. Er hinterlässt Motive in der Tasse: Gerade deswegen wird er nicht gefiltert.